AnneMarieKilpert

Über Anne-Marie Kilpert

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anne-Marie Kilpert, 158 Blog Beiträge geschrieben.

Frauen mit Sprache stärken!

Am 8. März ist der Weltfrauentag und wir möchten Ihnen ein Projekt der LAG Rhein-Wied, das den Geist dieses Tages verkörpert, hier vorstellen. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist das Erlernen der deutschen Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Integration in eine neue Heimat. Je besser die Sprachkenntnisse, umso größer sind die Chancen [...]

Von |2021-08-17T10:48:52+02:00März 8th, 2021|Projekte aus der Region|0 Kommentare

Jugendmacht- Wir gestalten Rhein-Wied

Ziel des Projektes war es, die Belange von Jugendlichen gezielt in den Vordergrund zu rücken, zur interaktiven Teilhabe an regionalpolitischen Themen zu bewegen und nachhaltig das regionale Bewusstsein und die lokale Identität zu fördern. Rund 20 Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren aus den Verbandsgemeinde Unkel, Linz, Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach wurden eingeladen, sich aktiv [...]

Von |2021-05-03T08:41:54+02:00Februar 22nd, 2021|Projekte aus der Region|0 Kommentare

Stufenlos zur Barrierefreiheit

Das LEADER-Projekt Barrierekataster hat sich ein hindernisfreies Miteinander zur Aufgabe gemacht. Mit der Unterstützung der EU durch Fördermittel, ist die Aufnahme der Barrieren im öffentlich zugänglichen Bereich geplant. Primärer Fokus sind hierbei vorerst Kernbereiche in den Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen, Unkel, Waldbreitbach sowie sechs weitere Ortsgemeinden. Mit Hilfe des Planungsbüros Gesellschaft für Umweltplanung – Bonn mit Zweitsitz in [...]

Von |2021-05-03T08:42:17+02:00Februar 22nd, 2021|Projekte aus der Region|0 Kommentare

Prämie für Waldeigentümer

Haben Sie einen Wald und möchten Sie diesen nachhaltig bewirtschaften Jetzt ist ihr Moment Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen eines Konjunkturpakets mit 500 Millionen Euro den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder In Form einer Flächenprämie will die Bundesregierung private und kommunale Waldeigentümer, die sich mit einer zertifizierten nachhaltigen Waldbewirtschaftung für den Erhalt gesunder [...]

Von |2021-02-17T19:53:23+01:00Januar 28th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

LAG Partner in Österreich gesucht‼️‼️

Die LEADER -Region „Hügel- und Schöcklland“ in Österreich sucht einen neuen Kooperationspartner In Österreich bringt das Projekt „Il Ciarlatono“ Musik, Akrobatik und Theater als mobile Aufführung Kultur in den ländlichen Raum Mit dem Projekt „Unkel goes Venice“ sammelten wir in Rhein-Wied bereits Erfahrungen bei der Umsetzung von kulturellen Projekten Ziel der Kooperation soll neben dem [...]

Von |2021-02-17T19:53:06+01:00Januar 28th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Mit LEADER gegen Corona: Eine spanische LAG macht’s vor💪

Madrid war die am stärksten vom Coronavirus betroffene Stadt in Spanien Im Frühjahr 2020 hat die LAG Acción Sierra Norte de Madrid ein Schlüsselrolle im Kampf gegen Covid-19 gespielt und verschiedene Aktionen koordiniert. Unter anderem wurden: Schutzmasken und „Face Shields“ hergestellt Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt Online-Betreuungsangebote für Senior*innen geschaffen Finanziert wurde das Ganze im Rahmen [...]

Von |2021-01-28T17:08:38+01:00Januar 28th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Zweiter Förderaufruf für Radwege und Radkonzepte im ländlichen Raum

Vier Millionen Euro stehen im zweiten Förderaufruf des Entwicklungsprogramms EULLE für Radwege im ländlichen Raum zur Verfügung Was kann gefördert werden Instandsetzung, Planung oder Neubau von Radwegen in den Kommunen. Damit erwartet das Land Rheinland-Pfalz und die EU eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den Gemeinden im ländlichen Raum und die Verbindung attraktiver Kultur- [...]

Von |2021-01-28T17:04:19+01:00Januar 28th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Wissing: Ländliche Räume stärken – Bewerbung als LEADER-Region ab sofort möglich

LEADER ist ein Erfolgsmodell für die Entwicklung der ländlichen Räume in Rheinland-Pfalz. Das Angebot wird fortgeführt. Interessierte Regionen können sich ab sofort bewerben. Das teilt Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. „Unsere ländlichen Räume sind stark im Ehrenamt und reich an innovativen Ideen. Die Restaurierung eines historischen Winzerhauses zur Ferienwohnung und Vinothek, ein Hofladen zum Verkauf [...]

Von |2021-01-15T16:39:22+01:00Januar 4th, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Inspiration aus Europa 🇪🇺

Wie kann man die touristischen Potenziale ländlicher Räume nutzen? Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir heute hinüber nach Irland Um die große Nachfrage nach Abenteuersportarten im ländlichen Raum zu befriedigen, gründete Jonathan O’Meara das Kleinstunternehmen Mid Ireland Adventure Mid Ireland Adventure Tours Im Mittelpunkt seiner Geschäftsstrategie stand der Aufbau einer Marke, die für qualitativ [...]

Von |2020-12-16T09:06:59+01:00Dezember 16th, 2020|Allgemein|0 Kommentare

❗️Förderung für Stallumbau 🐖🌾❗️

Die BLE Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung fördert mit dem Bundesprogramm zur Investitionsförderung für den Stallumbau zur Gewährleistung des Tierwohls Stallum- und Stallersatzbauten im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Damit sollen die Vorgaben der Siebten Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung kurzfristig umgesetzt werden Der Fördersatz beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Höchstgrenze [...]

Von |2020-12-16T09:05:46+01:00Dezember 16th, 2020|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben